Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen TCT Getriebe gemacht? Ist das wie das Selespeed oder ein echtes Doppelkupplungsgetriebe? Wie sind die schaltzeiten?
Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen TCT Getriebe gemacht? Ist das wie das Selespeed oder ein echtes Doppelkupplungsgetriebe? Wie sind die schaltzeiten?
Ist ein "twin clutch technology" getriebe, also Doppelkupplung.
Erfahrungen hab ich keine. Ich bin ja per-see kein Freund von Au***atik Getrieben und da das TCT au***atisch schaltet ist es einfach nix für mich.
Kann man aber auch über wippen schalten. Keine Ahnung, ob das Getriebe beim roten Bereich au***atisch hochschaltet.
Das TCT ist ein "echtes" TrockenscheibenDoppelKupplungs Getriebe.
die Schaltzeiten sind kaum merklich und liegen weit unter 100ms, was ja der enorme Vorteil eines DSG ist... v.g. man legt auch den Gang ein den das DSG erwartet.
Man kann auch keine Gänge überspringen... also 1-3-5 schalten... da 1-3-5 usw. in der einen und 2-4-6 ind der anderen Getriebehälfte liegen.
Ich hab die gesamten Fiat Unterlagen zum TCT hier und arbeite mich da grad richtig drauf ein....
Denn.... AR hat es in über 10 Jahren Selespeed nicht hinbekommen seine (EINIGE zuviele) Werkstätten auf Plan zu bringen... da graußt es die Sau wenn ich an TCT denke... welches ja elektrohydraulisch gesteuert ist...
Na so geht mir wenigstens die Arbeit nicht aus...
Ach eins noch....
Es fährt sich genial!
Gruß Belli
Mit besten Grüßen
Belli
PS: KONTAKT NUR ÜBER EMAIL! Info@selespeed.de"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ich finde das DSG im Golf GTI fährt sich astrein ... und der Sound beim Schalten ... super!Bleibt zu hoffen das Alfa das genauso gut umgesetzt hat. Sind die Giulietta und der 4C bisher die einzigen, die das verbaut haben?
Sorry das TCT ist Schrott, weil sie Trockenkupplungen genommen haben und keine Nasskupplungen wie andere Hersteller.
Das TCT hat dadurch den großen Nachteil, dass es, damit es nicht ruckt beim anfahren, die Kupplung im Stand schleifen lässt.
Man muss also dauernd auf der Bremse stehen, sonst rollt der Wagen los wie bei ner normalen Au***atik , wenn man steht und das bei schleifender Kupplung, wie lange die Kupplung das wohl mitmacht ?
Ganz großes Kino ist das.=D>392;
Das TCT ist wenn überhaupt ein besseres Au***atik Getriebe, nix weiter.
Bin auch schon DSG bzw. das Pendant von Audi gefahren, mir gefällt ein Selespeed besser.
Das schaltet vllt. etwas langsamer, aber dafür hat es die "Denkpause" nicht nach dem Schaltbefehl![]()
ohoh Nobbi... woher du deine Weisheiten hast entzieht sich meiner Kenntnis aber diese sind ziemlicher Mumpitz... von wegen dauernd schleifender Kupplung, Denkpause usw usw. usw.
beim Selespeed schleift die Kupplung öfter als beim TCT und trotzdem hält sie ewig...
schon Alfa TCT ausprobiert? Nein? Dann mach das mal...
sicher Langzeittests vom Kunden zum TCT kann es noch nicht geben... wie auch...?
Auch Naß DSG sind nicht so der Brüller... sie können nur mehr Drehmoment ab.
Die Probleme mit den Trockenkupplungen wurden von den Herstellern eigentlich gelöst, denn Anfangs konnten die nur 250nm ab... aber das ist Geschichte.Quelle: Wikipedia
Nasslaufende Kupplungen erlauben bei gleicher Baugröße höhere Drehmomente und Fahrzeugmassen. Die beim Schaltvorgang und Anfahren entstehende Verlustwärme wird über einen Kühlölstrom abgeführt. Als Ölsumpf wird üblicherweise das Getriebe selbst verwendet. Das Öl dient somit sowohl zur Kühlung der Kupplung als auch zur Schmierung des Radsatzes. Eine nasse Doppelkupplung hat immer ein gewisses Schleppmoment im geöffneten Zustand, dadurch kommt es zu höheren Leerlaufverlusten, was eine Wirkungsgradverminderung zur Folge hat. Zusätzlich dazu sorgt der Betrieb der Ölpumpe (Leistung ca. 500 Watt) für eine Verringerung des Gesamtwirkungsgrades um insgesamt 3–4 %.
natürlich hat ein TCT mehr Au***atik Feeling als ein Selespeed, aber ich finde das nun nicht schlecht... jedenfalls schaltet es sich schön knackig im manuellen Modus...
Mit besten Grüßen
Belli
PS: KONTAKT NUR ÜBER EMAIL! Info@selespeed.de"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Naja das Maserati Selespeed verschleißt dir dir Kupplung nach 30- 50tkm und der Kupplungstausch kostet in der maserati Werke 3teur.
Die VAG DSG mit der Trockenkupplung hat eine Gedenksekunge, weil das Getriebe zu blöd ist zu denken, welchen Gang man als nächstes brauch.
Die nasskupplungsgetriebe laufen da besser.
State of the Art ist sicherlich das DKG ausm aktuellen BMW M3.
Ich würd einen M3 trotzdem nur als handschalter kaufen
Das TCT ist aber kein VAG DSG... das TCT ist ne konsequente Weiterentwicklung bzw. ne Entwicklung aus dem Hause Fiat.... und ist nur vom Grundgedanken her fast gleich... die el. hydr. Ansteuerung etc. ist vollkommen anderes geregelt
und zur Maserati Kupplung brauch man ja nix zu sagen... beim Ferrari biste alle 20Tkm dabei...
Nur wer solche Kisten fährt dem sind 3k € aber auch Kleingeld...
nur beim Ferrari wechsel ich dir die Kupplung in ner Stundeda muß man nicht so viel schrauben...
Ich meinte eher die Serienselespeeds aus "unseren" Alfas...
Mit besten Grüßen
Belli
PS: KONTAKT NUR ÜBER EMAIL! Info@selespeed.de"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Nur gut Belli, dass du hier im Forum über das TCT geschimpft hast, von wegen was fürn Schrott Trockenkupplung bla bla bla :lol:
Haste wohl wieder vergessen wa?
Woher ich das mit der Kupplung weiß, aus Tests, von heise Auto, nur um ein Beispiel zu nennen
Kenne ausser dem TCT kein DKG wo man auf der Bremse stehen muss im Stand, damit die Karre nicht im Standgas los rollt.
Aber sind ja nur Halbweißheiten, ist schon gut![]()
Bins schon gefahren...
Finds seeehr geil!..
Und das mit dem losrollen is Mumpitz...
Und es gibt das TCT auch im Mito.. beim 135ps multiair.. und wenn ich richtig informiert bin neuerdings sogar im qv.. bin mir da aber nicht 100pro sicher
Im der derzeitigen Preisliste stehts beim Mito QV noch nicht drin, aber der Configurator wird überarbeitet, vielleicht tut sich da ja was. Da es die Giulietta auch mit 170PS und TCT gibt, wäre das eine mögliche Sache und würde den Mito QV sehr aufwerten.
m.E. machen die mit den 170 PS Versionen gerade den Beta-Test beim Kunden um zu schauen, wie sich das TCT im Alltag benimmt. Dann wird wohl erst der 235 PS damit ausgestattet.
Was mich stört ist, dass die Marketing-Genies das TCT als Au***atik Ersatz und Spritsparkonzept vermarkten und den Fahrspaß erst unter ferner liefen erwähnen. So erwarten die Kunden vom TCT das exakt gleiche Verhalten wie von der Au***atik und sind enttäuscht, wenns doch mal ruckt und das Getriebe dann doch den richtigen Gang nicht findet. Ich meine beim VW Getriebe gelesen zu haben, das dort tatsächlich das Kriechen eines Wandlers simuliert wird, damit der Kunde glaubt, das wäre eine "richtige" Au***atik". Lasse mich da gern eines besseren belehren.
Schaun mer mal....
Grüße vom Rande Berlins
Findus
Alfa Romeo GT 2.0 JTS Selespeed
grigio stromboli - EZ 10/2004
senza cuore saremmo solo macchine
Photography.Com